Willkommen!

"Dein Herz soll im Einklang mit dem Herzen der Erde schlagen. Du sollst fühlen, dass du ein Teil des Ganzen bist, das dich umgibt." (Gebet der Cheyenne)

Ich begrüße dich herzlich bei  Wildnisseele. Wie schön, dass du da bist!

Die Wildnisseele ist ein Ort, an dem unsere großartige Natur mit allen ihren Elementen, Pflanzen, Wesen und Schätzen im Mittelpunkt steht. Auch du als Mensch bist Teil dieser Natur und vom Ursprung her ein Wesen der Wildnis, das mit ihr verbunden ist. In vielen Teilen unseres Alltags haben wir uns leider der Natur entfremdet und leben scheinbar "unabhängig" von ihr. 

Das Herzensanliegen von Wildnisseele ist es, dir als Mensch, egal ob du ein Kind oder ein Erwachsener bist, neue Wege in die Natur zu ermöglichen. Ich lade dich dazu ein die Natur mit anderen Augen zu betrachten, die Perspektive zu wechseln und dich in eine fast vergessene Welt einzufühlen.

Gehe gemeinsam mit Wildnisseele auf wilde Pfade, stampfe im Matsch, spüre Elemente und Jahreszeiten, lausche den Vögeln, sitze an einem Baum und blicke in den Wald. Finde deine innere Wildnis und belebe deine Naturverbundenheit neu!

 

 

 

Wilde Heimat

„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder.“ 
(Carl von Linné)

 

Welche Gedanken kommen dir in den Sinn, wenn du an deine wilde Heimat denkst? Wo ist die Wildnis bei dir eingekehrt? Wo gehst du hin um sie zu spüren? Wann fühlst du dich wild und frei? 

Tatsächlich musst du nicht weit gehen um die wilde Heimat vor deiner Haustür zu finden. Sei es der Baum am Straßenrand, der Singvogel auf dem Balkon, der Löwenzahn, der sich den Weg durch den Asphalt sucht oder die fleißige Biene, die eifrig Pollen sammelt. Unsere wilde Heimat ist voller Lebendigkeit und verkörpert vielmehr als eine Ressource. Sie ist nicht trennbar von dir und mir als Mensch. Wir sind eine Einheit.

Ich möchte dich einladen deine wilde Heimat, und sei sie noch so klein, wieder neu zu erleben. Wenn wir achtsam um uns blicken, unsere Sinne weiten, uns für den Rhythmus und die Prozesse der Natur öffnen, so erfahren wir viel über sie, über ihre großen und kleinen Wunder. 

Begib dich gemeinsam mit Wildnisseele auf den Weg in die Natur, kehre ein in ruhevolle Wälder, stromer durch Feld und Wiese.               Lass dich verzaubern von natürlichen Lebensräumen und komplexen Ökosystemen, wie auch einer großartigen Artenvielfalt.  

Du wirst schnell merken: Du bist nicht alleine. Treffe auf große und kleine Wesen der Natur, verspüre kraftvolle Begegnungen mit einzigartigen Tieren und Pflanzen, die ihre ganz besonderen Lebensweisen und Bedürfnisse mitbringen. Trete ein in ihr Zuhause und werde Teil davon, indem du ein neues Bewusstsein für das wilde Miteinander entwickelst.       

Werde wieder heimisch in unserem gemeinsamen Lebensraum Natur, so wie es bereits viele Naturvölker vor uns waren und auch noch sind.

 

Die Natur lädt dich dazu ein zu verweilen, zu entschleunigen und deine wilde Heimat mit allen Sinnen wahrzunehmen. 

Was macht das mit dir? Wie fühlt sich der Waldboden oder die Rinde der alten Eiche an? Wie verhalten sich die Tiere in deiner Gegenwart? Wo ist dein Platz in diesem Lebensraum? Begebe dich in einen reflektierten und meditativen Prozess, indem du im Spiegel der Natur auch ein neues Bewusstsein über deine "innere Wildnis" erhalten kannst. 

Nehme dir etwas Zeit und kehre zurück zu deinen wilden Wurzeln. Werde wieder heimisch in der Natur!

Naturverbundenheit

„Die alten Dakota waren weise. Sie wussten, dass das Herz eines Menschen, der sich der Natur entfremdet, hart wird. Sie wussten, dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und allem, was da wächst, bald auch die Ehrfurcht vor dem Menschen absterben lässt. Deshalb war der Einfluss der Natur, die den jungen Menschen feinfühlig machte, ein wichtiger Bestandteil ihrer Erziehung.“
(Luther Standing Bear)

Unsere Verbundenheit mit der Natur, eins war sie stark und unverzichtbar, hat uns begleitet und gelehrt. Unsere wilden Ahnen haben sie gespürt, gelebt und geachtet. Schauen wir auf unsere Gesellschaft, so wird sichtbar, dass die Verbundenheit mit der Natur in den Hintergrund gerückt ist und Menschen sich entfremdet haben von ihrem natürlichen Ursprung. 

Wie weit bist du von diesem Ursprung entfernt? Was bedeutet für dich Naturverbindung? Wie würdest du deine Beziehung zu der Natur beschreiben, zu den in hier lebenden Tieren und Pflanzen, zu den Elementen, den Jahreszeiten und der Witterung? Die Antworten hierauf findest du in der Natur.

Jeder Mensch ist Teil der Natur, kann sich einordnen in das natürliche System, lebt in und von diesem, beeinflusst und verändert es. Egal, wie weit wir uns in unserem Leben von dem natürlichen Ursprung entfernt haben, wir sind Wesen der Natur und gehören dazu. Tief in uns schlummert sie, die tiefe Verbindung zu der Natur, der Wildnis und dem Ursprung. 

 

 

Wildnisseele lädt dich dazu ein deine Naturverbindung neu zu erleben und zu stärken. Festige deine Beziehung zu der Natur, spüre, dass du eins bist mit ihr und ihren Lebewesen. Spüre die Verbindung zwischen Euch, ihr Vertrauen, ihre Kraft und ihre Lebendigkeit. In tiefer Verbindung kann die Natur unser Inneres, unser Wesen, unsere Werte und unsere Wünsche widerspiegeln.

Begib dich auf Augenhöhe mit der Natur und nehme eine andere Perspektive ein. Entdecke ihre Stärken, finde unsere Gemeinsamkeiten und erlebe so ein Gemeinschaftsgefühl. Finde dich in deinem wilde Zuhause wieder, in welchem du dich von wilden Momenten und magischen Begegnungen verzaubern lassen kannst. 

Wildnisseele möchte dich, egal ob du ein junger oder älterer Mensch bist, im Aufbau und in der Stärkung deiner Naturverbundenheit unterstützen. Hierfür laden dich die Kernroutinen der Naturverbindung zum ganzheitlichen, sinnlichen Erleben und Wachsen in der Natur ein.

 

 

Wildnispädagogik, Tiergestützte Pädagogik und Systemisches Coaching

Das Angebot von Wildnisseele beinhaltet wildnispädagogische, tiergestützte, wie auch systemische Elemente. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, sowie an Erwachsene. 

Wildnispädagogik/Naturmentoring

Die Wildnispädagogik oder auch das Naturmentoring nutzt das Wissen, die Lehre und die Naturverbindung unserer Ahnen, den Jägern und Sammlern. Der Blick fällt auf den ursprünglichen Zustand der Natur, das Verwildern. Der Mensch wird dazu angeregt tief in sich hinein zu fühlen, sein volles Naturell aufzuspüren und sein natürliches Potenzial zu entfalten. Das besondere Ziele ist das wieder heimisch werden in der Wildnis, wie auch der Aufbau einer tiefgreifenden Naturverbundenheit

Die Wildnispädagogik sieht den Menschen als Teil des großen und ganzen Systems Natur. Den Aufbau der Naturverbundenheit unterstützen die Kernroutinen, worunter das Wandering, der Sitzplatz, die Sinneserweiterung, das Fragenstellen und Spurenlesen, die Geschichte des Tages, die Tierformen, das Erstellung einer Landkarten, das Forschen mit Bestimmungsbücher , das Erstellen eines Naturtagebuchs, die Survivaltechniken, das Sehen mit dem inneren Auge, die Vogelsprache und das Danksagen zählen. 

 

Tiergestützte Pädagogik

Die tiergestützte Pädagogik (TGP) ist ein Teil der tiergestützten Intervention (TGI), bei welcher ein Tier in die pädagogische Arbeit einbezogen wird. Die TGP setzt gezielt ein ausgebildetes bzw. geeignetes Tier ein, um bei dem Klienten Lernprozesse anzuregen und ein pädagogisches Ziel zu erreichen. Häufig ist dies ein Lernprozess, welcher die emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken soll. Dieser Lernprozess ist stets mit Emotionen begleitet, wie auch durch Beziehungserfahrungen. Im Mittelpunkt steht der Klient mit seinen Ressourcen und seinem individuellen Lernweg. Wildnisseele legt den Fokus auf die tiergestützten Pädagogik mit heimischen Wildtieren, wie  Insekten. Natürlich sind diese weder domestiziert, noch ausgebildet. Daher findet die tiergestützte Arbeit unter der Methode der freier Begegnung statt, bei welcher der Aktionsradius entsprechend groß ist und die Tiere selbstständig Nähe und Distanz regulieren können. Auch beim Fährtenlesen finden tiergestützte Methoden ihre Anwendung.

 

Systemische Coaching

Das systemische Coaching ist eine Beratungsmethode, in welcher der Coachee eigenständig ein Ziel findet um sein Anliegen zu bewältigen oder sein Problem zu lösen. Entsprechend wird der Coachee während des Coaching- Prozesses in seiner Lösungskompetenz gestärkt. Der systemische Coach verzichtet drauf, dem Coachee Ratschläge zu geben, stattdessen setzt es auf die Reflexionsfähigkeit, die Selbstwirksamkeit und die Ressourcen des Coachee. Berücksichtigt wird stets der Systemkontext, in welchen der Coachee eingebunden ist (z.B. Familie, Arbeitskollegen, Freunde etc.). Entsprechend wird er zum Perspektivwechsel eingeladen und es werden Eigen- und Fremdanteile des Anliegen/ der Problemstellung deutlich erörtert und reflektiert. Mit gezielten Fragetechniken, wie zirkuläre Fragen, Skalierungsfragen, Ressourcenorientierte Fragen etc., wie auch durch Methoden, wie Reframing, aktives Zuhören, Genogramarbeit, Reflecting-Team etc., wird der Coachee in seinem lösungsorientierten Prozess unterstützt. Der Coach akzeptiert die Sichtweisen und Wahrnehmungen des Coachees und agiert wertfrei, wie auch allparteilich.

Wildnisseele lädt dich bei der Durchführung des systemischen   Coachings in die Natur ein. Das Naturcoaching wird mit Methoden des Naturmentorings und der tiergestützten Pädagogik ergänzt.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.